Lachen-weinen-Mueller - Verlag-Blaues-Schloss

Direkt zum Seiteninhalt
Reihe Uni im Café 12
Müller, Wolfgang, G.
Lachen und/oder Weinen.
Die Beziehung von Komödie und Tragödie bei Shakespeare
Kartoniert, 75 Seiten,
1 Farbabbildung,
2 s/w Abbildungen
ISBN 978-3-943556-44-5
Preis: 8,50 Euro



Zum Buch

Shakespeare erfüllt Platons Forderung aus dem Symposium, dass ein Tragödiendichter auch Komödien und ein Komödienautor auch Tragödien schreiben können müsse. Er zeichnet sich in den beiden Gattungen, der Tragödie und der Komödie, aus. Ja, er verfasste Meisterwerke in den beiden Gattungen fast zeitgleich.
Shakespeare stellt aber Tragödie und Komödie nicht isoliert nebeneinander, sondern lässt immer wieder Beziehungen zwischen den beiden Gattungen hervortreten. Das ist das Thema dieses Vortrags. An ausgewählten Dramen wird die gleichzeitige Präsenz von tragischen und komischen Elementen aufgewiesen. Werke, die im Mittelpunkt stehen, sind Hamlet und Der Kaufmann von Venedig.
Es wird gezeigt, dass die Überschreitung von Gattungsgrenzen zum Wesen von Shakespeares dramatischer Kunst gehört und seinen besonderen Reiz ausmacht. Diese Eigenschaft hat Shakespeare im Kontrast zum regelgebundenen französischen Drama im 18. Jahrhundert zum Vorbild bei der Neubegründung des deutschen Dramas gemacht.

Zum Autor
Wolfgang G. Müller, geboren 1941 in  Greiz/Thür., studierte 1962-1969 in Mainz, Manchester und Leicester.  Nach dem Staats­examen (1968) erfolgte  1970 die Promotion über  Rainer Maria Rilke im Fach Deutsche Philologie und 1977 die  Habilitation  im Fach Englische Philologie an der Johannes  Gutenberg-Universität Mainz. 1978 wurde er in Mainz zum Professor  ernannt. 1992 erhielt er den Ruf auf einen Lehrstuhl für  Anglistische Literaturwissenschaft an der  Friedrich-Schiller-Universität Jena, wo er bis über seine  Emeritierung (2006) hinaus lehrte und forschte.  Forschungsschwerpunkte sind u. a. Lyrik- und Erzähltheorie,  Shakespeare, Rhetorik, die Don Quijote-Tradition und  Flaneur-Literatur. Ein neues Forschungsgebiet ist die Rolle der Ethik  in Philosophie und Literatur.
Zurück zum Seiteninhalt