Heidegger-Kaiser - Verlag-Blaues-Schloss

Direkt zum Seiteninhalt
Uni im Café 9
Kaiser, Otto
Martin Heidegger und das einfache Sagen
oder
Denker und Dichter in dürftiger Zeit

Kartoniert 42 Seiten
2 Farb- u. 3 s/w. Abbild.
ISBN 978-3-943556-32-2
Preis 8,30 Euro




Zum Buch

Otto Kaiser erzählte:
Nun also sollten wir den hochberühmten und umstrittenen Philosophen selbst sehen und hören, der mit seinem im Herbst 1946 verfassten sprachphilosophischen „Brief über den Humanismus“ eine Anfrage von Sartre nach der ethischen Relevanz seines Denkens beantwortet hatte. In ihm wurde die Sprache als Haus und der Mensch als der Hüter des Seins bezeichnet. Eduard Spranger, der damals ebenfalls in Tübingen lehrte, soll über diese Schrift gesagt haben, dass für sie schon beim späten Hegel ein Plätzchen zu finden sei.
Schon bei dem ersten Satz „Die Sprache spricht. Nicht der Mensch spricht, die Sprache spricht:“ (vgl. USp.11 mit 17), horchten wir gebannt auf: Ist das nicht eine absurde Behauptung? Sprache ist menschliche Rede, und wenn sie in Grammatiken und Wörterbüchern beschrieben wird, ist das eine abgeleitete Form ihrer Grundform im einsamen und gemeinsamen Denken und Sprechen des Einzelnen.
Der seit 1960 an der Universität Marburg lehrende und manchem Bürger der Stadt als Prediger und Vortragender bekannte emeritierte Professor für Altes Testament Dr. Dr. h. c. mult. Otto Kaiser hielt im Rahmen der Neuen Marburger Literarischen Gesellschaft einen Vortrag über Martin Heideggers Philosophie der Sprache.
Otto Kaiser hat 1951 den seiner Zeit berühmten Vortrag über die Sprache gehört und entfaltet im Anschluss an diese denkwürdige Begegnung die Eigenart Heideggers, der seinen Hörern und Lesern dunkle Auskünfte gibt und sie so immer wieder dazu auffordert, ihre eigenen Antworten zu finden.

Zum Autor

Otto Kaiser, geb. 30.11.1924 in Prenzlau/Uckermark, Sohn eines brandenburgischen Verwaltungsbeamten. 1935-1943 Besuch des Wilhelmsgymnasiums in Eberswalde. 1943-1945 Aktiver Wehrdienst als Sanitätsoffiziersbewerber. Letzter Dienstgrad: Leutnant. 1945/46 Krankenpfleger am Ausweichkrankenhaus der Stadt Hamburg in Bevensen. W.S.1946/47-W.S.1951/52 Studium der Ev. Theologie, Philosophie und Psychologie in Tübingen und Marburg. 1952-1954 Vikar in Balingen/Wttbg: 1954-1958 Hochschul­assistent bei Prof. Artur Weiser, Tübingen. Dort Juli 1956 Promotion und Dezember 1957 Habilitation für Altes Testament. 1958-1960 Diätendozent für AT, Tübingen. 1960-1962 a.o. und 1962-1993 o. Professor für Altes Testament und seine Umwelt, Marburg. Seit 1. April 1993 emeritiert. Zahlreiche Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Alten Testaments und der antiken und modernen Geistesgeschichte. Ehrendoktor der Universitäten Jena (1991), Tartu (Dorpat) 1996 und Salzburg (2002). Inhaber der John Burkit Medal for Biblical Studies der British Academy (1991), Träger des BVK 1. Kl. 1989. Korrespondierendes Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaft und Ehrenmitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften  des In- und Auslandes.
Selbstcharakteristik: Geselliger Einzelgänger, Waldgänger, früher Hochgebirgswanderer.


Zurück zum Seiteninhalt